Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tavirelonqua, ansässig in der Ulzburger Str. 398, 22846 Norderstedt, Deutschland. Als Finanzplattform, die sich auf die Bewältigung von finanziellem Stress spezialisiert hat, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +4955618281020 oder per E-Mail an info@tavirelonqua.com kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
2. Art und Zweck der Datenerhebung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Erhebung erfolgt dabei stets auf rechtlicher Grundlage und beschränkt sich auf das notwendige Maß.
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen, die für unsere Beratungsdienstleistungen relevant sind
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeitpunkte
- Kommunikationsdaten aus dem Kontakt mit unserem Support-Team
- Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung unserer Dienste
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzberatung, zur Betreuung bestehender Kundenbeziehungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich des finanziellen Stressmanagements.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Daten, die zur Erfüllung unseres Beratungsvertrags erforderlich sind, werden auf dieser Grundlage verarbeitet.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und für Marketingzwecke, soweit Ihre Interessen nicht überwiegen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Datenverarbeitungen mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Berichtigung.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für alle Mitarbeiter
- Backup-Systeme zur Datensicherung und Wiederherstellung
- Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Dabei orientieren wir uns an branchenüblichen Standards und gesetzlichen Vorgaben.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
Kundendaten werden grundsätzlich für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus sechs Jahre aufbewahrt, entsprechend den handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden, woraufhin die entsprechenden Daten binnen 30 Tagen gelöscht werden.
Technische Logdaten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Abschluss der Untersuchung.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gegenüber Ihnen
- Bei gesetzlicher Verpflichtung oder auf behördliche Anordnung
- An Auftragsverarbeiter, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur mit angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen.
Wir unterscheiden zwischen notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, erteilte Einwilligungen zu widerrufen oder Ihre Cookie-Präferenzen zu ändern. Dies können Sie über die Cookie-Einstellungen in der Fußzeile unserer Website tun.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung.